WOHNLABOR

Konzept & Gestaltung des Wohnlabors sowie Einzelelemente für das Wohnlabor unterwegs der Klassik Stitftung Weimar zum Themenjahr Wohnen

Das Wohnlabor, ein experimenteller Holz-Pavillon vor dem Weimarer Stadtschloss (Architektur Studio boom), wird zum gemeinsamen Wohnzimmer. Zusammen mit zahlreichen Partner*innen aus Weimar entsteht hier ein lebendiger Ort für Gespräche, Diskussionen, Workshops, Konzerte, Lesungen oder Spiele rund um das Thema Wohnen.

Ich habe die diesjährige Gesamtinszenierung des Innenraums übernehmen dürfen. Zu den wesentlichen Elementen gehören unter anderem die „Wie wohnst du?“ – Fragenwand mit einem einem beweglichen Grundriss, einer Mitmach-Station „Zimmer frei“ sowie Sitzgelegenheiten für Drinnen und Draußen.

Alle Sitzsäcke und Kissen bringen spannende, ungewöhnliche und überraschende Innenansichten und Nutzungsaspekte aus dem Stadtschloss, das aufgrund von Umbauarbeiten derzeit geschlossen ist, in den öffentlichen Raum. Eigene Label verweisen auf eine kurzweilige historische Einordnung und verorten die Deckenelemente, den Stuck oder die rissige Wandtapete im Schloss.

Das Wohnlabor ist Teil des Projektes „Ent|Schlossen – Gesellschaftskultur gestalten“ der Klassik Stiftung Weimar.
Es wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.