Das große Sammeln geht weiter!

Wer noch alte Fotos aus Bitterfeld-Wolfen hat, ist eingeladen, Bilder und Geschichten beizusteuern!
Für das nächste Festival OSTEN in 2024 wird die FOTOTHEK ein Archiv aus Privatfotografien über die Stadt und ihre Menschen aufbauen.
Nächste Station im Rahmen 11. Wolfener Filmtage: Die FOTOTHEK wird am 14.10.2023 ab 12 Uhr und am 15.10.2023 ab 10 Uhr mit ihrer Sammelstelle im Industrie- und Filmmuseum zu Gast sein. Ob Aufnahmen von Familienfeiern, Alltagsszenen oder Ausflüge – alle privaten Fotos, Dias, Fotoalben, die einen Bezug zu Bitterfeld-Wolfen haben, sind willkommen und können hier abgegeben werden. Die Fotos werden sorgfältig, diskret und anonymisiert behandelt und nach Ende des Projektes selbstverständlich wieder zurückgegeben.
Welches Bild zeichnen private Fotografien vom Leben und von den Umbrüchen in Bitterfeld-Wolfen? Wie sehen Bitterfeld und Wolfen in den Fotoalben der Menschen aus, die hier leben? Welche Orte, welche Begegnungen und Momente sind festgehalten? Und welches Bild zeichnen diese Fotografien vom Leben, von den Umbrüchen in der Stadt? Auf der Suche nach persönlichen Blickwinkeln auf die Geschichte der Stadt Bitterfeld-Wolfen sammelt die Medienkünstlerin Anke Heelemann private Fotos und Geschichten, die den Alltag und das Leben zeigen. Damit möchte sie ein Archiv aus Privatfotografien aufbauen, das beim nächsten Festival OSTEN in 2024 öffentlich gemacht wird. Ziel ist es, mit den Bewohnerinnen und Bewohnern eine gemeinsame Erzählung entstehen zu lassen, die eine etwas andere (Wieder-)Begegnung mit der Vergangenheit – der eigenen, der anderen, der fremden, ermöglicht.