Der Freund und der Fremde

Improvisierter Diaabend

»Erneut sind kreative Köpfe geladen, die sich in bester Improvisationsmanier dem Fremden stellen werden. Unsere »Fotoristen« werden spontan sinnieren, um die Gunst des Publikums feilschen und mit waghalsigen Ideen zu wer, wie und warum überhaupt, den Bildern Leben einhauchen – wenigstens für den Augenblick. Einem spektakulären Bilderspiel auf Zeit steht nichts mehr im Wege.« (Auszug Ankündigungstext)

Die FOTOTHEK veranstaltete gemeinsam mit der ACC Galerie Weimar  regelmäßig improvisierte Diaabende. Unterschiedlichste Persönlichkeiten aus der Weimar sind eingeladen spontan auf das anonyme, ihnen unbekannte Diamaterial der FOTOTHEK zu reagieren. Jeder bekommt eine 10er Diareihe via Los zugeteilt. Innerhalb von 10 Minuten hat der Gast Zeit aus dem Stegreif mit seinen kreativen Gedanken und Geschichten auf die Bilder zu antworten. Zwischen politischen ­Ansprachen, kunsthistorischen Deutungsversuchen und dem Bericht zum letzten ­Italienurlaub gibt es zahlreiche Spielarten der Zeitreisen via Bild. Alles ist möglich! Die Improvisation mit dem Fremden zielt auf eine assoziative und lebendige Erinnerungsarbeit.

12 Ausgaben von 2007–2015

Teil 1: 11.10.2007, Teil 2: 29.11.2007, Teil 3: 17.4.2008, Teil 4: 17.5.2008 (FSK-6 Ausgabe), Teil 5: 14.5.2009 (Wahl-Spezial-Ausgabe), Teil 6:  31.5.2011, Teil 7: 4. 10.2011, Teil 8: 3.7.2012, Teil 9: 13.11.2012, Teil X: 02.07.2013, Teil XI 27.06.2014, Teil XII 16.06.2015

Der Veranstaltungsort wechselte zwischen der ACC Galerie (Galerieräume oder Open Air) und dem Fachgeschäft der FOTOTHEK.

Stolze Fotoristen dürfen sich bereits nennen: Lutz Kessler, Stefan Hasselmann, Helfried Schmidt, Uli Ballhausen, Justus Ulbricht, Christiane Kloweit, Claus Bach, Micky Remann, Christine Schild, Olaf Nenninger, Gerd B. Baggermann, Rosemarie Deibel, Andreas Feddersen, Petra Hartung, Jörg Heiß, Michael von Hintzenstern, Dana Horch, Nina Kohler, Ulrike Köppel, Thomas Lindberg, Peter und Charlotte Mittmann, Schroeter und Berger minus 1, Susanne Winnacker, Diana Arce, Walter Bergmoser, Hans-Werner Martin, Karsten Graw, Dirk Möller, Katharina Spiel, Sven Steinbrück, Dirk Heinze, Philipp Heine, Frank Hiddemann, Ronald Hirte, Bernhard Post, Micky Remann, Christine Hill, Lucian Patermann, Heiner Koch, Burkhardt Kolbmüller, Martin Kranz, Andreas Max Martin, Frank Motz, Sigrun Lüdde, Rikola-Gunnar Lüttgenau, Alf Rösner, Felix Ruffert, Frank Simon-Ritz, Gregor Sauer, Michael Wächter, Andrea Wagner, Frederik Beyer , Andrea Dietrich, Ralf Finke , Moritz Gause, Ettore Ghibbelino , Norbert Hinterberger, Harald S. Liehr , Petra Löffler , Valentin Schmehl, Konstantin Bayer, Alan Bern, Ulrich Dillmann, Henrich Herbst, Wolfram Höhne, Felix Sattler, Markus Schlaffke, Sina Solaß, Anke Stiller, Christian Holtzhauer, Christian Klischat, Karl Schawelka, Hellmut Seemann, Olaf Weber, André Wendler, Yvonne Andrä, Anne Feuchter-Schawelka, Mario Lange, Jutta Luhn, Alexander Mayrhofer, Albert Voigts, Hans-Georg Wegner, Jenny Flügge, Wolfgang Holler, Moritz Kilger, Peter Rauch, Marcus Max Schreiner, Kathrin Schuchardt, Ludger Vollmer, Michael Wächter, Markus Weisbeck